Wir gratulieren unserer Bewohnerin Frau Karrasch ganz herzlich zu ihren 100. Geburtstag und wünschen ihr weiterhin alles Gute und viel Gesundheit!
Wir sind stolz auf unsere neue Trainingspuppe Charly. An der können die Azubis Katheter legen, Stomas wechseln, Injektionen und IKM-Wechsel üben.
Heute durften sich erstmals ein Azubi und eine Fremdpraktikantin daran probieren. Praxisanleiterin Mariann Lindner und Karsten Heinl haben diese Anleitung an der Puppe fachlich begleitet.
Fertig und schon übergeben: 33 Päckchen im Wert von über 300€ und 100€ Benzingeld.
Seit vielen Jahren fährt unser Konvoi auf ehrenamtlicher Basis nach Rumänien. Auch dieses Mal haben sich unsere Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen sehr gern beteiligt.
Beim Gedanken an die Kinder vor Ort floss auch die ein oder andere Träne.
Unsere Frau Anni Staude ist heute 101 Jahre geworden!
Leider musste sie ihren Jubeltag noch in Quarantäne verbringen und kann die zahlreichen Gratulanten nicht persönlich empfangen.
Doch Einrichtungsleiterin Kristin Heinig durfte ihr auch im Namen des Bürgermeisters Wolfgang Scholz gratulieren.
Wir haben ihre Feier nur aufgeschoben und nicht aufgehoben! :-)
Von links nach rechts: Luis Tomaske (1.LJ), Natalie Schnitt (1. LJ), Hendrik Jenisch (WBL), Pia Samira Wohlfahrt (2. LJ), Noah Maximilian Duke (2. LJ), Lena Nordmann (fertige BA Studentin), Katharina Gall (fertige Pflegefachkraft), Karin Gall (WBL), Kerstin Hofmann Penzel (PA), Mariann Lindner (PA/WBL)Uta Stürzer (PDL), Kristin Heinig (HL)
Zum jährlichen Azubi Kaffee des Pflegeheimes und Herrenhauses Hainichen trafen sich letzte Woche all unsere Auszubildenden, die Praxisanleiter und Wohnbereichsleiter sowie Pflegedienst- und Heimleiterin.
Wir haben Katharina Gall und Lena Nordmann zur bestandenen Prüfung gratuliert und Natalie Schnitt und Luis Tomaske als neue Azubis in der Runde begrüßt. Bei Kaffee, Kuchen und mit einem Glas Sekt konnten wir gemeinsam ins Gespräch kommen. Es war ein gelungener Austausch zur aktuellen Situation, Lernständen, Zwischenprüfungen und Erfahrungen aus den Praktikas.
Wir bedankten uns bei den Praxisanleiterinnen für den Einsatz und die Zusammenarbeit mit den Azubis. Auch an die Wohnbereichsleitungen ging stellvertretend ein großer Dank „denn das ganze Team wirkt an der Ausbildung unserer Azubis mit und das ist in stressigen Situationen nicht immer selbstverständlich.“
Frau Nordmann wünschen wir für ihr weiterführendes Studium alles erdenklich Gute und sagen mit einem blinzeln in den Augen „Auf Wiedersehen, liebe Lena“. Katharina Gall begrüßen wir als neue Fachkraft im Team des Pflegeheimes und freuen uns auf viele schöne Jahre mit ihr.
Bei uns drehte sich neulich alles rund um die Tomate oder auch den Liebesapfel (nach früherer Bezeichnung).
Gemeinsam rauchten unseren Teams der Küche und der Betreuung die Köpfe - entstanden ist ein tolles Wochenprogramm für unsere Bewohner*innen des Pflegeheimes und des Herrenhauses, mit dem wir uns auf eine bunte Reise in die Vielfalt der Tomaten begeben haben.
Im Rahmen unserer Schau "Damals wars" entstand die Idee, unsere Bewohner*innen einmal mit den ausgestellten historischen Erinnerungsstücken vor die Kamera zu holen. Dieses Vorhaben haben wir nun in die Tat umgesetzt.
Entstanden ist eine authentische und zugleich emotionale Fotoserie, bestehend aus 45 Portraitbildern, die die Seniorinnen und Senioren ausgelassen und lebensfroh mit selbst ausgesuchter Kleidung und Gegenständen von damals zeigt.
Aktuell haben wir die Fotografien im Saal ausgestellt, im Anschluss werden die Bilder in den einzelnen Wohnbereichen aufgehängt.
Unsere Bewohner*innen haben neulich ein gemütliches gemeinsames Frühstück mit Spiegelei, Speck, Saft u.v.m. genossen. So lässt es sich gut gelaunt und gestärkt in den Tag starten!
Bei den Temperaturen ist so ein Fußbad im Planschbecken mit kühlen Getränken einfach genau das Richtige! Das haben wir uns auch gedacht und unseren Bewohner*innen eine kleine Erfrischung beschert :-)
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnten wir am 2. Juli 2022 endlich wieder unser Sommerfest feiern. Zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt.
Wie in den vergangenen Jahren begann das Fest mit einem Gottesdienst für unsere Bewohner*innen. Nach Grußworten des Gößnitzer Bürgermeisters Wolfgang Scholz und der Einrichtungsleiterin Kristin Heinig folgte ein buntes Programm mit Live-Musik und einem Auftritt der Meeraner Tanzgirls. Für die Kleinen gab es eine Bastelstraße und eine Hüpfburg.
„Wir haben uns sehr über die positive Resonanz der zahlreichen Gäste und insbesondere die strahlenden Augen unserer Bewohner*innen gefreut“, erklärt Einrichtungsleiterin Kristin Heinig. „Ein herzliches Dankeschön geht an all unsere Mitarbeiter*innen und Ehrenamtlichen für die Organisation sowie das Team der Mephisto Consult für die tolle Verpflegung.“
Denn auch für das leibliche Wohl war natürlich gesorgt und ließ keine Wünsche offen. Neben vielen Spezialitäten vom Grill und kühlen Getränken vom Bierwagen, gab es auch Kaffee, Kuchen und Eis.
Das Sommerfest in Hainichen findet immer am ersten Juli-Wochenende statt und erfreut sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit.
Unser Bewohner Harry Serber hat sich mit einem liebevoll selbstgestalteten Geschenk bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gößnitz bedankt - dafür, dass die Feuerwehr immer für uns da ist und wir uns so sicher fühlen können. Dafür hat er in unserer Holzwerkstatt gesägt, geschnitzt und gebastelt. Dabei herausgekommen ist eine schicke Holzplakette, die u.a. das Emblem der Gößnitzer Feuerwehr zeigt. Gemeinsam mit Heimleiterin Kristin Heinig hat er das Geschenk in der Feuerwache vorbeigebracht. Die Kameraden waren begeistert und haben Herrn Serber gleich eingeladen, die Feuerwache, das Gerätehaus und die Fahrzeuge zu besichtigen. Ein toller Tag!
Wir haben mit unserem Bewohner Helmut Menge seinen 102. Geburtstag gefeiert. Weil er ein begeisterter Kegler war, haben wir ihn mit einer kleinen Feier auf der Kegelbahn in Gößnitz überrascht und konnten ihm so noch einen Traum erfüllen: Noch einmal eine Kugel schieben.
Bei schönstem Wetter haben wir unsere Pflanzaktion im Pflegeheim begonnen. Unter den interessierten Blicken und mit guten Ratschlägen versehen, wurden alle Blumen des Pflegeheims umgetopft. Neue Erde und Blumentöpfe waren dringend nötig. Mit der tatkräftigen Unterstützung von den Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen waren wir auch schnell fertig und alle wieder glücklich :-)
Bei uns hat der Osterhase wieder persönlich vorbeigeschaut, die Osterhecken mit bunten Eiern verziert und natürlich für jede Menge gute Laune gesorgt!
Gemeinsam mit dem AWO-Kreisverband Altenburger Land, dem AWO-Ortsverein Gößnitz und weiteren Helfern haben wir einen Hilfstransport auf die Beine gestellt, der gezielt die Menschen vor Ort unterstützen soll. So befinden sich aktuell u.a. unser Kreisverbandsvorsitzender Lutz Dittel und Bürgermeister Wolfgang Scholz auf dem Weg in die Ukraine.
Darüber hinaus haben wir uns gemeinsam um die Betreuung von neun Kindern, Jugendlichen und Frauen aus der Ukraine gekümmert, die in Gößnitz angekommen sind. Dank Sachspenden und guter Kontakte waren die Familien, bei denen auch ein Säugling dabei ist, schnell mit Arztterminen, Kleidung, Lebensmitteln und den weiteren wichtigen Dingen versorgt.
Vielen herzlichen Dank an alle Helfer*innen!
Am 8. März haben sich alle Damen des Hauses über eine kleine Aufmerksamkeit gefreut. Von der Heimleitung gab es einen Gruß im Blumentopf, von der AWO AJS-Geschäftsführung eine süße Grußkarte mit Wildblumensamen. Wir wünschen allen Frauen einen schönen Internationalen Frauentag!
Im Rahmen einer dreitägigen Ausstellung gab es bei uns vor Kurzem jede Menge alte Spielsachen zu sehen. Die Puppen, Autos, Baukästen, Bücher und noch mehr wurden dabei von Mitarbeiter*innen und Bekannten zusammengesammelt. Auch das örtliche Heimatmuseum hatte einen Teil zur Verfügung gestellt.
Die ausgestellten Spielsachen sorgten für viel Freude und Belustigung, weckten aber auch traurige Erinnerungen - gerade bei den vertriebenen Bewohner*innen, die damals alles zurücklassen mussten.
Höhepunkte waren u.a. die Vorführung der hauseigenen Modelleisenbahn sowie ein Stand mit selbstgemachter Zuckerwatte.
Draußen ist es sonnig und kalt - innen machen wir es uns mit einer geselligen Spielerunde gemütlich.
Am 11. Januar hat bei uns erneut eine Impfaktion stattgefunden. Insgesamt 130 Impfdosen wurden verabreicht: an Senior*innen, Angehörige und natürlich auch AWO-Beschäftigte. Es waren sowohl Erst- und Zweit- als auch Auffrischungsimpfungen dabei. Das Impfteam war währenddessen bestens versorgt, denn die Senior*innen haben sich um leckeren Obssalat gekümmert.
Am Heiligend Abend war in unserem Haus der Weihnachtsmann mit seiner Frau unterwegs und hat alle Heimbewohner*innen persönlich begrüßt und beschenkt.
Wir wünschen allen Senior*innen, ihren Familien, unseren Beschäftigten, Kooperationspartnern und Freund*innen des Hauses ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!
Leider konnten wir unseren traditionellen Weihnachtsmarkt nicht durchführen - aber den Spaß lassen wir uns nicht verderben! Wir haben uns einen gemütlichen Adventsnachmittag mit verschiedenen Leckereien gegönnt. Dann kam der Weihnachtsengel spontan zu Besuch und hat die Weihnachtswünsche eingesammelt.
Am 16. November hatten Senior*innen und Mitarbeiter*innen des AWO-Pflegeheims und des Herrenhauses Hainichen die Möglichkeit, sich ihre Auffrischungsimpfung abzuholen, auch Booster- oder Drittimpfung genannt. Der Termin stand auch für die Beschäftigten der AWO-Pflegedienste in Gößnitz und Schmölln offen. Insgesamt hat das mobile Impfteam 118 Impfdosen verabreicht.
Im Oktober hat sich der AWO Förderverein "Jung für Alt" gegründet, der die Arbeit der AWO-Senioreneinrichtungen in Hainichen unterstützen möchte. Der Verein arbeitet unter dem Dach des AWO Kreisverbandes Altenburger Land.
Dem frisch gewählten Vorstand gehören an:
Heimleiterin Kristin Heinig und Kreisgeschäftsführer Lutz Dittel gratulierten dem neuen Vorstand herzlich!
Sie interessieren sich für eine Mitarbeit im Verein? Melden Sie sich gern!
AWO Pflegeheim
Hainichen 1 - 04639 Gößnitz
Tel: 03764 7698-0 - E-Mail: heinig.hainichen@awo-thueringen.de
Wir durften heute insgesamt drei neue Pflege-Azubis begrüßen. Traditionsgemäß wurden sie mit roter Zuckertüte und einem tollen Ordner für alle Ausbildungsnachweise empfangen. Wir freuen uns, dass sie da sind und wünschen ihnen einen erfolgreichen Weg in ihrer Ausbildung!
Noch etwas stolzer als auf unsere Sonnenblumen sind wir auf unseren Azubi Ole Glavanitz - denn er hat alle seine Prüfungen bestanden und darf sich als frisch gebackene Pflegefachkraft bezeichnen! Es gratulieren Pflegedienstleiterin Uta Stürzer, Wohnbereichsleiterin Lisa Klett und Heimleiterin Kristin Heinig (v.l.n.r.).
Wir hegen und pflegen unsere Sonnenblumen! Wir machen beim Wettbewerb um die höchste Sonnenblume unseres Verpflegungs- und Reinigungsunternehmens Mephisto Consult GmbH mit und finden, dass sich die Ergebnisse bisher gut sehen lassen können. Kein Wunder, reden wir ihnen doch gern und oft gut zu. Mittlerweile wachsen die höchsten Exemplare der Heimleiterin bereits über den Kopf.
Im November letzten Jahres hat IKEA allen Pflegeheimen unseres Trägers AWO AJS gGmbH Adventskalender geschenkt. Damit wollte das Einrichtungsunternehmen DANKE für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesen systemrelevanten Berufen sagen. Auch unser Haus hat einen großen Karton voller Kalender erhalten.
In jedem Kalender befanden sich auch zwei Gutscheinkarten mit jeweils 5 Euro. Am 10. Juni sind Heimleiterin Kristin Heinig und PDL Uta Stürzer zu IKEA gefahren und haben die insgesamt 300 Euro Gutschein-Werte eingelöst in viele praktische Dinge für das Pflegeheim: Lampen, Teller, Kerzen und einiges mehr wanderte in die Einkaufswagen und den Kofferraum. Danke an IKEA für die tolle Aktion!
Am 11. Juni startet die Fußball-Europameisterschaft 2021. Wir sind schon richtig im EM-Fieber und haben dementsprechend dekoriert. Nun freuen wir uns auf viele schöne Spiele - und hoffentlich auch Siege - der Deutschen Nationalmannschaft im Abschiedsturnier von Bundestrainer Jogi Löw. An unserer Unterstützung wird es nicht liegen!
Wir nehmen an einer Aktion unseres Verpflegungs- und Reinigungsunternehmens Mephisto Consult GmbH teil. Dazu gehört u.a. der Wettbewerb, welche AWO-Einrichtung die größte Sonnenblume ziehen kann. Unsere Zöglinge wachsen und gedeihen, wobei wir sie täglich beobachten. Sogar zwischen den Senior*innen des Hauses ist ein Wettstreit um die stattlichste Pflanze ausgebrochen - was für ein Spaß!
Und wenn alles nix hilft, dann wächst eben unser Kümmerling-Baum :)
Die Seniorinnen und Senioren des AWO Pflegeheims und Herrenhauses Hainichen haben dank einer Spende des Energiedienstleisters EnviaM ein Muttertags-Dinner serviert bekommen. „Ursprünglich waren die 500 Euro für die Ausgestaltung unserer Weihnachtsfeier gedacht“, sagt Einrichtungsleiterin Kristin Heinig. „Aber leider ist diese wegen des Infektionsgeschehens in unserem Haus ausgefallen.“
Nun da sich die Corona-Lage beruhigt hat und die Impftermine für Senioren und Mitarbeiter absolviert sind, kam das Thema wieder auf den Tisch. „Wir haben uns dafür entschieden, die Spende für ein Festessen zum Muttertag zu verwenden“, so Heinig. Das Küchenteam hat für die Seniorinnen und Senioren am Sonntag ein köstliches Rehgulasch mit Klößen und Rotkohl gezaubert, zum Nachtisch gab es ein leckeres Schichtdessert. Für jeden stand ein liebevoll gestalteter Piccolo am Platz. Das Fazit des Tages: Glückliche Seniorinnen und Senioren, die sich gemeinsam mit dem Personal des Pflegeheimes herzlich bei EnviaM bedanken möchten!
Wir verzichten natürlich nicht auf unsere schöne Tradition, vor dem 1. Mai einen bunt geschmückten Maibaum aufzustellen. Verbunden haben wir das mit einem kleinen Grillfest - bei leckeren Rostern, Bier und Eierlikör lässt es sich trotz Pandemie ganz gut aushalten.
Auch 2021 schaut der Osterhase persönlich bei uns vorbei!
Heute zeigen wir Ihnen einmal, wie sich unsere Herren gern ihre Freizeit vertreiben - insbesondere jetzt bei dem frühlingshaften Wetter vor Ostern!
Am 29. März haben wir die neue Vertretung der Seniorinnen und Senioren für unser Haus gewählt. Neuer Vorsitzender ist nun Gerd Haubold. Wir wünschen dem Beirat alles Gute für die kommenden zwei Jahre seiner Amtszeit!
Nach zwei Jahren Amtszeit haben wir unseren aktuellen Bewohner*innenbeirat verabschiedet. Bei der letzten Sitzung vor der Neuwahl hat Heimleiterin Kristin Heinig den Mitgliedern Erika Kipp, Renate Hummel (Vorsitzende), Gerd Haubold und Anita Horlacher persönlich gedankt. Die beiden Mitglieder Eberhard Drusch und Annelore Heinig waren entschuldigt.
Im Februar hatten wir Besuch von Kurti. Der freundliche, ruhige und kuschelig-weiche Vierbeiner hat die Herzen unserer Seniorinnen und Senioren im Sturm erobert und sich über die zahlreichen Streicheleinheiten sehr gefreut.
Am 8. Januar haben wir das mobile Impfteam im Haus gehabt, das uns die erste von zwei Corona-Schutzimpfungen verabreicht hat. In sechs Wochen findet der zweite Termin statt. Insgesamt 112 Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen haben sich freiwillig impfen lassen.
Wir wünschen allen Angehörigen, Bewohnern und auch Mitarbeitern ein gesegnetes Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage.
Kristin Heinig Uta Stürzer
Heimleiterin Pflegedienstleiterin
Das Bundesjugendwerk der AWO hat über seine sozialen Kanäle dazu aufgerufen, den Seniorinnen und Senioren aus dem AWO Pflegeheim Hainichen Post zu schicken. Die ersten Briefe sind eingetroffen - vielen Dank an alle, die mitmachen!
Dieses wunderschöne Blumenmeer erreichte uns am 14. Dezember als Spende von der Gärtnerei Stenzel in Gößnitz.
Wir bedanken uns für die vielen wunderschönen Weihnachtssterne!
Die Mitarbeiter des dm-Drogeriemarktes Meerane verfolgen den Verlauf des Infektionsgeschehens im AWO Pflegeheim regelmäßig auf unserer Homepage. Sie waren von den Dankesworten des Leitungsteams zu Tränen gerührt und haben beschlossen… wir machen mit und sagen DANKE!
Diese Woche erhielten wir von Filialleiterin Frau Nordmann eine Sachspende (mit Duschbad und Desinfektionsmittel für jeden Mitarbeiter im Haus) im Wert von 400€. Die Mitarbeiter des Pflegeheimes und Herrenhauses haben sich sehr gefreut und bedanken sich auf diesem Weg für die Solidarität in dieser Zeit!
Ein lieber Dank von Angehörigen für das gesamte Personal ☺️
Im September fanden bei uns zwei Aktionstage mit dem Thema "Damals war's" statt. Mitarbeiter*innen und Freund*innen haben uns zahlreiche Utensilien aus früheren Zeiten zur Verfügung gestellt, sodass eine tolle Ausstellung zustande kam. Zur Eröffnung trug Heimleiterin Kristin Heinig ein Gedicht über Gößnitz in Mundart vor.
Es gab fünf verschiedene Stände: Die "Fettbemmenschänke" zum Thema Fleischer, Hausschlachten und Kochen; die "Männersache" mit alten Mopeds, Fahrrädern und Werkzeugen; die "Nähstube" mit alten Utensilien zum Waschen, Nähen und Stricken; den "Kaffeeklatsch" mit Kuchen nach alten Originalrezepten, gebrühtem Kaffee und alten Haushaltsgeräten sowie einen Stand mit altem Spielzeug, historischem Geld und anderen Dingen von früher.
Die Mitarbeiter*innen haben sich traditionell gekleidet: Von der Kittelschürze über die Bauerntracht bis zur historischen Bademode war alles dabei. Die Senioren haben in Erinnerungen geschwelgt und hatten viel Spaß an beiden Tagen. Manches Herz wurde dabei auch wehmütig. Zu den historischen Utensilien konnten die Senior*innen dem Team naturgemäß mehr erklären als andersherum.
Im September hatten wir Besuch von putzigen Babyschildkröten.
Am 19. August haben wir gemeinsam Kesselgulasch gekocht - mit frischen Zutaten, vielen fleißigen Schnippler*innen und der Heimleiterin Kristin Heinig persönlich am Kessel hat das wunderbar funktioniert und super geschmeckt.
Wir haben eine Blühpatenschaft übernommen und freuen uns nun regelmäßig über die Entwicklung unserer Blüten. Auch die Insekten freuen sich schon riesig über unsere Blühwiese.
Wir genießen den Sommer, zum Beispiel mit einem gemütlichen kleinen Grillfest. Es gab Roster, Nudelsalat, Tzaziki und eine leckere Bowle.
Am 30. Mai hat unser Senior Helmut Menge seinen 100. Geburtstag gefeiert. "Dank" Corona leider ohne Händedruck und Umarmung, dafür aber mit großem Bahnhof! Der Gößnitzer Heimatverein kam mit einem Drehorgelständchen und Mundart-Gedichten vorbei. Die Familie hat mit lieben Worten und selbstgebastelten Tafeln gratuliert und alle haben gemeinsam ein Geburtstagslied für den Jubilar angestimmt. Hauptamtsleiterin Frau Philipp nahm stellvertretend für unseren Bürgermeister teil. Wir stießen mit einem Glas Sekt an und ließen 100 Jahre Revue passieren.
Unser kulinarisches Mottojahr geht weiter - Ende Mai haben wir Asien besucht und viel über Fernost gelernt. Die asiatischen Nudeln zum Mittagessen kamen bei den Senioren sehr gut an.
Auch wenn der Männertag in Hainichen in diesem Jahr etwas anders ausfiel als geplant - dank Sonnenschein, Blasmusik und guter Laune hatten wir einen fröhlichen Feiertag!
Zum Muttertag haben sich unsere Seniorinnen über selbstgestaltete Schieferherzen und leckere Muffins mit Blumen-Deko gefreut.
Unsere Bewohner haben für die bunten Steinschlangen der Gößnitzer AWO-Kindergärten "Burattino" und "Knirpsenland" Steine bunt gestaltet. Heimleiterin Kristin Heinig hat sie in die Kitas gebracht, wo die Steine gleich an ihren Platz kamen. Die Kinder haben sich ihrerseits mit wunderschönen Steinen für die Schlange des Pflegeheims revangiert. Danke!
Am 30. April haben wir unser traditionelles Maibaumfest gefeiert. Die bunten Bänder dafür haben die Senioren in den Gruppenstunden vorbereitet und eigenhändig an die Zweige gebunden. Nicht zuletzt, weil dabei nebenan der Grill schon fleißig brutzelte, war die Stimmung fröhlich und ausgelassen. Danke an Küchenleiter Peter Eichel! Dazu gab es am Mittag Kartoffelsalat. Das passt gut zu unserer kulinarischen Deutschland-Reise, die wir im Monat April 2020 durchführen. Wir haben das Jahr unter das Motto "Eine kulinarische Reise um die Welt" gestellt und jeden Monat bereisen wir ein anderes Land.
Am 29. April haben wir bereits unseren vierten "Besuchstag" organisiert, damit unsere Bewohner und ihre Angehörigen sich endlich wieder - natürlich virensicher - treffen können.
Die Resonanz ist entsprechend groß. An der Tür der Cafeteria können Bewohner und Angehörige mit einem Abstand von drei Metern in Kontakt treten, und zwar ohne dass die Angehörigen die Einrichtung betreten.
Im Vorfeld müssen feste Termine vereinbart werden und zwei Mitarbeiter achten auf die Sicherstellung der Hygienevorgaben. Dieses Vorgehen haben wir mit dem Gesundheitsamt des Landkreises abgestimmt.
Die Kinder aus dem Gößnitzer Kindergarten "Knirpsenland" haben sich auf eine große Reise begeben und sind mit ihren Erzieherinnen bis nach Hainichen gelaufen, um uns eine bunte Überraschung zu überbringen. Dankeschön!
Am 17. April lauschten wir einem exklusiven Konzert. Für uns spielte der beliebte Drehorgelspieler Mr. Evergreen aus Erfurt. Bei strahlendem Sonnenschein erfreute er unser Senioren und Mitarbeiter mit vielen bekannten Melodien aus alten Zeiten und weckte Erinnerungen. Organisiert wurde dieses Highlight von der Geschäftsführung der AWO AJS gGmbH. Unsere Senioren und Mitarbeiter bedanken sich recht herzlich für diese tolle Überraschung.
Die neunjährige Hermine ist die Urenkelin eines unserer Heimbewohner und spielt seit eineinhalb Jahren Saxofon. Jeden Abend spielt sie derzeit auf der Terrasse ihres Elternhauses für die Nachbarn. Nun hat sie auch vor unserem Pflegeheim für die Bewohnerinnen und Bewohner Musik gemacht. Danke Hermine!
Neulich hat uns dieser liebe Gruß erreicht. Darüber freuen wir uns sehr!
Die Firma brainLights GmbH hat uns für den Monat April kostenlos einen Massagesessel zur Verfügung gestellt. Im Rahmen der Aktion "Helden der Nation" möchte das Unternehmen Pflegeeinrichtungen wie unsere in diesen Zeiten mit dieser Aufmerksamkeit bedenken. Unsere Mitarbeiter genießen die entspannenden Einheiten sehr! Wir sagen herzlich Dankeschön!
Aus dem AWO Kindergarten "Burattino" erreichte uns ein richtiges Kunstwerk. Die Kinder, die die Notbetreuung der Kita besuchen, haben uns ein tolles, großes Osterbild gestaltet. Das hat unseren Seniorinnen und Senioren die Isolation versüßt. Vielen Dank, liebe "Burattinos", für das tolle Osterbild!
Wir haben uns am 25. März sehr über den Besuch des Osterhasen gefreut - denn irgendwie waren die Eier für unsere Osterhecke verschwunden. Doch dann kam die Rettung über die Wiese gehoppelt. Osterhase "Hans Hoppel" war eine riesige Freude für die Bewohner in dieser Zeit und brachte uns die verschwundenen Eier zurück. Wir haben die Sonne genossen, die Osterhecke geschmückt, mit dem Hasen gekuschelt und natürlich durfte ein kleiner Eierlikör nicht fehlen.
Das Hasenkostüm konnten wir dank einer Spende kaufen - somit blieb der finanzielle Aufwand für die Einrichtung überschaubar.
Wir haben am 24. März in unserer Wäscherei die neu beschaffte Waschmaschine installiert. Es war laut Spediteur eine der letzten Lieferungen aus Frankreich. Umso glücklicher sind wir nun, dass trotz Corona alle Termine eingehalten werden konnten. Die ersten Waschladungen sind bereits gewaschen. Nun werden noch die letzten Trockenbauarbeiten durch unsere Hausmeister vor Ort erledigt.
An dieser Stelle möchten wir uns für die Unterstützung und Genehmigung des Kaufes recht herzlich bedanken. Wir wissen, dass es nicht selbstverständlich ist und umso größer ist unser Dank!
Petra (2.v.r.) und Lutz Dittel wurden zur Weihnachtsfeier des AWO Pflegeheims Hainichen zur Ehrenpflegedienstleiterin bzw. zum Ehrenheimleiter der Einrichtung gekürt. Das langjährige Leitungsteam des Hauses ist in diesem Jahr in den Ruhestand gegangen. Kristin Heinig (li.) als neue Heimleiterin und Uta Stürzer als neue PDL haben nun das Zepter in der Hand. Alles Gute und viel Freude am neuen Lebensabschnitt wünschen wir! (Foto: Reinhard Weber / Leipziger Volkszeitung)
Am 19. Dezember fand unsere Bewohnerweihnachtsfeier statt. Wir hatten Besuch vom Weihnachtsmann und dem Sänger Herrn Günter. Gemeinsam haben wir gemütlich Weihnachtslieder gesungen.
Ende November haben wir insgesamt drei Angehörigenabende organisiert. Unsere Küche hat ein tolles Drei-Gänge-Menü gezaubert, bei den es sich unsere Senioren und ihre Lieben gutgehen lassen konnten.
Im November haben wir tolle Weihnachtsgestecke gezaubert, die zu den Angehörigenabenden die Tische zieren sollen. Unsere Senioren haben sich dabei so gut angestellt, dass man das Muster von der Gärtnerei gar nicht mehr identifizieren konnte.
Wir gratulieren unseren ehemaligen Azubis zur bestandenen Prüfung und bedanken uns herzlich bei den Praxisanleitern. Außerdem können wir zum Lehrjahr 2019/20 Katharina, Sarah und Lena als neue Auszubildende im Haus begrüßen.